Hotline: 03445 – 26 10 73 – 0   |  Kontakt  | 
Gute Arbeit im Betrieb gestalten –

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz / Ausbildungsreihe „Gute Arbeit im Betrieb“
Ausbildungsreihen

Ausbildungsreihe „Gute Arbeit im Betrieb“

Die Ausbildungsreihe vermittelt umfangreiches Praxiswissen für alle Betriebsratsmitglieder, welche in ihrem Betrieb die Arbeitsbedingungen wesentlich mitgestalten oder verändern wollen.

Ihr Nutzen

  • Ständiger Wechsel zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung
  • Aufgetretene Probleme besprechen und erörtern
  • Gruppendynamik und Teambildung des neuen Gremiums fördern
  • Gemeinsam für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit ausrichten

Fakten zur Ausbildungsreihe

  • Dauer: 3 Module jeweils 3 Tage
  • Tagessatz: ab 1.350 €

 
Referenten: Ausgewählte Referenten und Trainer mit langjähriger Beratungserfahrung
 

CoachingPLUS: Fachliche Nachbetreuung des Betriebsrats-Gremiums inklusive
 

Schulungsanspruch: Dieses Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse, die für alle Betriebsratsmitglieder gem. § 37 / 6 BetrVG erforderlich sind.

Modul I
Gesundheitsschutz: Prävention und Arbeitsschutz

 

Mit Abschluss dieses Moduls beherrschen Sie Ihre Aufgaben als BR im Bereich des Gesundheitsschutzes und kennen die Bandbreite des Themas von Ergonomie über psychische Belastungen am Arbeitsplatz bis zu Gesundheits- und betrieblichem Eingliederungsmanagement. Des Weiteren kennen Sie die Aufgaben interner und externer Institutionen und können Ihre Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nutzen.

 

  • Gute Arbeit – Gesunde Arbeit: Rückblick und Vorschau
  • Belastungen am Arbeitsplatz – Ursachen erkennen – präventiv handeln
  • Gesundheitsschutz als Bestandteil des Arbeitsschutzes – Ihre Mitbestimmungsrechte als Betreibsrat
  • Gute Arbeit = Gesunde Arbeit: Mitbestimmungsrecht als Betriebsrat
  • Gesundheitsschutz: (k)ein Thema für die Geschäftsführung?

 

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Tagessatz ab 1.350 €

 


Modul II
Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss

 

Mit Abschluss dieses Moduls kennen Sie die Rechte und Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses im Betrieb. Sie wissen, wie ein professionelles Management des Arbeitsschutzausschusses aufgebaut wird und sind kompetenter Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiter im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

 

  • Organisation des Arbeitsschutzes in Deutschland
  • Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss
  • Die Aufgaben und das Management des Arbeitsschutzausschusses (ASA)
  • Besondere Rechtsstellung des Betriebsrats
  • Strategien und Vorgehensweisen zum verbesserten Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Empfohlene Dauer: 3 Tage

Tagessatz ab 1.350 €

 


Modul III
Gute Arbeit im Betrieb: Die Gefährdungsbeurteilung

 

Mit Abschluss dieses Moduls kenne Sie die Rechte bei der Einführung und Anwendung von Gefährdungsbeurteilungen und wissen, wie Sie mittels der Gefährdungsbeurteilung aktiv Arbeitsorganisationen und –abläufe verändern können, um Belastungen zu vermeiden. Sie wissen, wie Sie Vereinbarungen zum Schutz der Mitarbeiter verhandeln und abschließen.

 

  • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
  • Anlässe für die Gefährdungsbeurteilung
  • Durchführung und Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung
  • Beteiligte und Verantwortliche
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Besprechung von (Muster-)Betriebsvereinbarungen und Best-Practice-Beispielen

 

Empfohlene Dauer: 3 Tage

Tagessatz ab 1.350 €

 

 


Ansprechpartnerinnen

Herr Christian Best
  03445 - 26 10 738

Frau Sarah Michele Kleyer
  03445 - 26 10 730

Anfrage

Meinungen

Loading Quotes...
© 2019 IBBS. All Rights Reserved. AGB | DATENSCHUTZ | RECHTLICHES | IMPRESSUM | KONTAKT
Ihre Anfrage:

Angaben zum Seminar

Seminar*
Auswahl Modul(e)* :
Gesundheitsschutz: Prävention und ArbeitsschutzDie Arbeit im ArbeitsschutzausschussGute Arbeit im Betrieb: Die Gefährdungsbeurteilung

Auswahl Seminar(e)*:
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im BetriebBetriebliches GesundheitsmanagementArbeit ohne EndeBetriebliches EingliederungsmanagementBurnout-Prävention im Betrieb

 

Anzahl der Teilnehmer*
Terminwunsch
 

Allgemeine Angaben

Anrede*

Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon*
Funktion im BR*
 

Angaben zum Unternehmen

Firma*
Straße und Nr.*
PLZ*
Ort*
Anmerkungen:
IBBS-Katalog kostenlos bestellen

Weitere Informationen per E-Mail erhalten

Datenschutz:* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

X
Anfrage