Hotline: 03445 – 26 10 73 – 0   |  Kontakt  | 
Gute Arbeit im Betrieb gestalten –

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Inhouse Seminar

Arbeiten ohne Ende

Als Betriebsrat die Belegschaft effektiv schützen.

Das kompakte RRAXIS-Seminar für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben die Beschäftigten verstärkt Probleme mit dauernder oder zumindest häufiger Erreichbarkeit zu tun haben.

Nutzen

  • Sie kennen die rechtlichen Grundlagen für Arbeitszeit und Erreichbarkeit, die Zusammenhänge zwischen psychischen und körperlichen Belastungen und Beschwerden
  • Sie kennen Ihre Handlungsmöglichkeiten und können als kompetenter Ansprechpartner für die Beschäftigten, die Betriebsleitung, interne und externe Institutionen Ihre Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nutzen

Fakten

  • Dauer: 3 Tage
  • Tagessatz: ab 1.350 €

 

Referenten: ausgewählte Referenten und Trainer mit langjähriger Beratungserfahrung

 

CoachingPLUS: fachliche Nachbetreuung des Betriebsratsgremiums inklusive

 

Schulungsanspruch: Dieses Seminar vermittelt Betriebsräten erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 / 6 BetrVG.

Seminarinhalte

Arbeitswelt im Wandel – Ursache für erhöhte Belastung durch Erreichbarkeit

  • Technologischer, sozialer und gesellschaftlicher Wandel
  • Wandel der wirtschaftspolitischen Ausrichtung und deren Wirkung auf die Beschäftigten
  • Zunehmende Vermischung von Arbeitswelt und Privatbereich/Freizeit (Work-Life-Balance)
  • Beispiele aus der Arbeitswelt der Teilnehmer

 

Rechtliche Grundlagen für Arbeitszeit und Erreichbarkeit

  • Gesetze und Verordnungen
  • RechtsprechungTarifvertragliche und betriebsverfassungsrechtliche Regelungen

 

Psychische Belastung als Ergebnis permanenter Erreichbarkeit

  • Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur psychischen Belastung in der Arbeitswelt
  • Zusammenhänge zwischen psychischen und körperlichen Belastungen und Beschwerden
  • Flexible Arbeitsformen und permanente Erreichbarkeit als Ursachen
  • Belastungs-Beanspruchungs-Modell
  • Ergebnisse wissenschaftlicher Studien

 

Auswirkungen und Folgen erhöhter psychischer Belastungen durch permanente Erreichbarkeit

  • Stress, Burn-Out, Angst
  • Anfälligkeit für Suchtkrankheiten
  • Negativmotivation, innere Resignation, innere Kündigung
  • Kostensteigerung durch offene und verdeckte Krankheitsausfälle
  • Verringerte Produktivität, erhöhte Fehlerintensität

 

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des BR
  • Darstellung der wichtigsten rechtlichen Regelungen
  • Gefährdungsbeurteilung/Beurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss
  • Arbeitgeberpflichten gegenüber den Beschäftigten einfordern
  • Betriebsklima-Analysen und Arbeitszufriedenheitsmessungen
  • Kostenanalyse der Belastungsfolgen – Argumente in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Persönliche Haltung ansprechen/beeinflussen (>>Wichtigkeit<<)
  • Work-Life-Balance beachten, Arbeitszeit-Souveränität stärken

 

Betriebsrats-PRAXIS: Analyse-Instrumente, Gefährdungsbeurteilung/Beurteilung der Arbeitsbedingungen

  • Checklisten, Betriebsbegehungen, Erst- und Grobrecherchen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Gefährdungsbeurteilung/Beurteilungen der Arbeitsbedingungen
  • Mitarbeiterbefragungen – Möglichkeiten und Grenzen
  • Zusammenarbeit mit externen Institutionen

 

Besprechung von (Muster-)Betriebsvereinbarungen und Best-Practice-Beispielen

 

Ansprechpartnerinnen

Herr Christian Best
  03445 - 26 10 738

Frau Sarah Michele Kleyer
  03445 - 26 10 730

Buchungsanfrage Seminar

Meinungen

Loading Quotes...
© 2019 IBBS. All Rights Reserved. AGB | DATENSCHUTZ | RECHTLICHES | IMPRESSUM | KONTAKT
Ihre Anfrage:

Angaben zum Seminar

Seminar*
Auswahl Modul(e)* :
Gesundheitsschutz: Prävention und ArbeitsschutzDie Arbeit im ArbeitsschutzausschussGute Arbeit im Betrieb: Die Gefährdungsbeurteilung

Auswahl Seminar(e)*:
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im BetriebBetriebliches GesundheitsmanagementArbeit ohne EndeBetriebliches EingliederungsmanagementBurnout-Prävention im Betrieb

 

Anzahl der Teilnehmer*
Terminwunsch
 

Allgemeine Angaben

Anrede*

Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon*
Funktion im BR*
 

Angaben zum Unternehmen

Firma*
Straße und Nr.*
PLZ*
Ort*
Anmerkungen:
IBBS-Katalog kostenlos bestellen

Weitere Informationen per E-Mail erhalten

Datenschutz:* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

X
Anfrage