Hotline: 03445 – 26 10 73 – 0   |  Kontakt  | 
Gute Arbeit im Betrieb gestalten –

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeits- und Gesundheitsschutz / Inhouse-Seminare / Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb
Inhouse Seminar

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb

Das umfassende GRUNDLAGEN-Seminar für alle Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb – sowohl Arbeitssicherheit wie Gesundheitsschutz – mitarbeiten und ihre Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nutzen wollen.
Dieses Seminar liefert eine solide Grundlage für Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses und für Sicherheitsbeauftragte.

Nutzen

  • Sie beherrschen Ihre Aufgaben als Betriebsrat im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
  • Sie sind kompetenter Ansprechpartner gegenüber den Mitarbeitern, dem Arbeitgeber und den entsprechenden externen Behörden bzw. der Berufsgenossenschaft.

Fakten

  • Dauer: 3 Tage
  • Tagessatz: ab 1.390 €

 

Referenten: ausgewählte Referenten und Trainer mit langjähriger Beratungserfahrung

 

CoachingPLUS: fachliche Nachbetreuung des Betriebsratsgremiums inklusive

 

Schulungsanspruch: Dieses Seminar vermittelt Grundlagenkenntnisse, die für alle Betriebsratsmitglieder gem. § 37 / 6 BetrVG erforderlich sind.

Seminarinhalte

Grundlagen des Arbeitsschutzes (=Arbeitssicherheit + Gesundheitsschutz)

  • Begriffe und Herleitung
  • Rechtsgrundlagen: EU-Verordnungen und Richtlinien, wichtige Gesetze und Verordnungen
  • Arbeitsschutzbehörden und –institutionen
  • Wirtschaftliche Vorteile eines effektiven Arbeitsschutzes

 

Die Gefährdungsbeurteilung und Beurteilung der Arbeitsbedingungen

  • Ablauf, Aufgaben, Mitwirkung, des Betriebsrats
  • Belastungen frühzeitig erkennen und effektiv handeln, u.a. bei:
    • Lärm und erhöhten Umgebungstemperaturen
    • Gefahrstoffen
    • Ergonomieproblemen, bspw. Der Umsetzung der Bildschirmarbeitsverordnung
    • psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, Stress

 

Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

  • Überblick über die Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses
  • Zusammensetzung und Arbeit im ASA
  • Zusammenarbeit mit Behörden und dem Betriebsrat

 

Das Arbeitsschutzgesetz und Handlungsmöglichkeiten des BR

  • Handlungspflichten des Arbeitgebers, insbesondere
    • Maßnahmen des Arbeitsschutzes
    • Gefährdungsbeurteilung/Beurteilung der Arbeitsbedingungen
    • UnterweisungZusammenarbeit mit Behörden
  • Innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes, insbesondere Verantwortlichkeit einzelner Personen
    • Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
    • (Un-)Zulässigkeit der Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Arbeitnehmer
  • Rechte und Pflichten der Beschäftigten, mögliche Haftung

 

Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Informations- und Mitwirkungsrechte
  • Die Mitbestimmungsrechte bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Überblick
  • Mitwirkung bei der Bestellung von Betriebsärzten, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
  • Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
  • Muster-Betriebsvereinbarungen zur Gefährdungsbeurteilung

 

Aktuelle Rechtsprechung und Tendenzen zum Arbeitsschutz im Betrieb

 

Aufbau eines effektiven innerbetrieblichen Arbeitsschutzsystems

  • Aufgaben, Stellung und Pflichten der innerbetrieblichen Arbeitsschutzverantwortlichen
  • Der Arbeitsschutzausschuss als „Schaltzentrale“

 

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
    • Pflichten des Arbeitgebers
    • Förderung und Zuschüsse für das BGM
    • Organisation des Gesundheitsschutzes
    • Abschluss von Betriebs- und Integrationsvereinbarungen
  • Ziele des BGM
    • Verbesserung von Arbeitsorganisation und -bedingungen
    • Motivation der Beschäftigten zu gesundheitsförderlichem Verhalten
    • Erhöhung des Wohlbefindens der Beschäftigten am Arbeitsplatz
    • Verringerung von Risikofaktoren durch Veränderung von Arbeitsabläufen
 

Ansprechpartnerinnen

Herr Christian Best
  03445 - 26 10 738

Frau Sarah Michele Kleyer
  03445 - 26 10 730

Buchungsanfrage Seminar

Meinungen

Loading Quotes...
© 2019 IBBS. All Rights Reserved. AGB | DATENSCHUTZ | RECHTLICHES | IMPRESSUM | KONTAKT
Ihre Anfrage:

Betreff:*

 

Allgemeine Angaben

Anrede*
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon*
Mitglied im BR seit
Funktion im BR*
 

Angaben zum Unternehmen

Firma*
Abteilung
Straße und Nr.*
PLZ*
Ort*
Branche
Anzahl der BR-Mitglieder*
 

Anfrage:*

IBBS-Katalog kostenlos bestellen

Weitere Informationen per E-Mail erhalten

Datenschutz:* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

X
Anfrage